Ein Blick in die Vergangenheit
2022 blickte die Freiwillige Feuerwehr Dietkirchen i. d. OPf. auf ihr 125 jähriges Bestehen zurück. 
Hier ein kleiner Auszug aus der bisherigen Historie der Ortsfeuerwehr:
12. April 1896  | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Dietkirchen   | 
1920er   | Im 3-jährigen Turnus fand eine Generalversammlung statt, die u. a. die Vorstandschaft wählte  | 
1928  | Erstmalige schriftliche Dokumentation eines Übungsablaufes  | 
1938  | Auch bei der FF Dietkirchen musste das sog. "Führerprinzip" eingeführt werden. An die Stelle der Feuerwehr trat nun eine nach Löscheinheiten  | 
Großbrand in Niederhofen bei den Anwesen "Lutter", "Künzelbauer" und "Oltenbauer"   | |
1950  | Brand in Hilzhofen bei den Anwesen "Groassenbauer" und "Kudlbauer"   | 
1951  | Erste Neuwahlen nach dem 2. Weltkrieg  | 
1955  | Festlegung der ersten Satzung  | 
1957  | Erstmalige Wahl eines sog. "Verwaltungs- und Aufsichtsrates"   | 
1962/1963  | Erwerb der ersten Motorspritze   | 
1963/1964  | Abriss der bis dahin genutzten Scheune und Bau des Feuehrgerätehaus  | 
1964  | Erstmalige Leistungsprüfung der Stufe I und Beschluss einer neuen Satzung  | 
1975  | Brand in Niederhofen am Anwesen "Kesselbauer"  | 
30.07. - 01.08.1976  | 80-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe  | 
1977/1978  | Gemeindereform und damit Einbindung der Ortschaften Hilzhofen und Habertshofen in die Feuerwehr Dietkirchen  | 
1979  | Erwerb des ersten Feuerwehrfahrzeuges - ein gebrauchter Ford-Transit  | 
1988  | Gründung einer Jugend-Feuerwehrgruppe zusammen mit der Feuerwehr Laaber  | 
1991  | Erwerb einer neuen Löschpumpe und Beginn der Vereinsfreundschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Dietkirchen an der Lahn  | 
1992  | Renovierung des Feuerwehrgerätehauses  | 
1996  | 100-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe  | 
20. bis 22. Mai 2022  | 125-jähriges Gründungsfest (Coronabedingt verschoben aus dem Jahr 2021)  | 
Die weitere Historie von 1996 bis 2022 findet ihr in der neuen Festschrift,
welche anlässlich unseres 125-jährigen Feuerwehrjubiläums 2022 erstellt wurde.
Bildauszüge aus der Chronik 1986 - 1996: 
Vorstände und Kommandanten
Vorstände  | Kommandanten  | 
1896 – 1907: Joseph Donhauser  | 1896 – 1907: Joseph Donhauser  | 
1924 – 1931:  Georg Fink  | 1909 - 1918: Michael Kuhn sen.  | 
1931 - 1938: Joseph Lang  | 1918 - 1924: Georg Weber  | 
1945 - 1951: Joseph Lang  | 1924 - 1932: Michael Kuhn sen.  | 
1951 - 1976: Sebastian Segerer  | 1932 - 1962: Michael Kuhn jun.  | 
1976 - 1992: Johannes Altmann  | 1963 - 1965:  Johann Baeuml  | 
1992 - 1998: Michael Thumann  | 1966 - 1979: Otto Mauritz  | 
1998 - 2010: Georg Guttenberger  | 1979 - 1998: Johann Meier  | 
2010 - 2022: Willi Kölbl  | 1998 - 2016: Stefan Lehmeier  | 
seit 2022: Corinna Lehmeier  | seit 2016: Maximilian Knollmeyer  | 






